Produkt zum Begriff Open Source:
-
Wolf Ethernet-Schnittstellenmodul ISM8I Open Source
Wolf Ethernet-Schnittstellenmodul ISM8I Open Source Schnittstellenmodul mit offengelegtem TCP/IP-Protokoll zur systemunabhängigen Einbindung von Wolf-Heiz- und Lüftungsgeräten.
Preis: 207.90 € | Versand*: 0.00 € -
Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund
Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund
Preis: 399.90 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats
Kaspersky Threat Data Feeds – Open Source Threats In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen komplexer und zielgerichteter denn je sind, ist eine umfassende Bedrohungsüberwachung unerlässlich. **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** stellt eine innovative Lösung dar, die Sicherheitsverantwortlichen aktuelle und relevante Informationen zu Bedrohungen bietet, die aus Open-Source-Quellen stammen. Diese Bedrohungsfeeds ermöglichen es Unternehmen, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen aus dem Open-Source-Bereich zu informieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen. Mit Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats können Unternehmen proaktiv auf Bedrohungen reagieren und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Die Lösung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** bietet Unternehmen Zugang zu einer Fülle an Bedrohungsdaten, die speziell aus Open-Source-Quellen gesammelt werden. Diese Feeds bieten detaillierte Informationen über aktuelle Bedrohungen und ermöglichen eine proaktive Abwehr. Durch die kontinuierliche Analyse und Filterung relevanter Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen hilft Kaspersky Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren. Hauptfunktionen Echtzeit-Updates zu Open-Source-Bedrohungen: Regelmäßige Aktualisierungen, die es Unternehmen ermöglichen, stets über die neuesten Bedrohungen informiert zu sein. Umfassende Bedrohungsanalyse: Detaillierte Informationen zu Bedrohungen, die aus Open-Source-Quellen stammen und für die Cybersicherheit von Bedeutung sind. Integration in bestehende Sicherheitslösungen: Kaspersky Threat Data Feeds lassen sich problemlos in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren, um einen ganzheitlichen Schutz zu gewährleisten. Unterstützung für maschinenlesbare Formate: Die Bedrohungsdaten werden in Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, was die automatische Verarbeitung und Integration erleichtert. Proaktive Bedrohungserkennung: Unternehmen können dank der umfassenden Bedrohungsinformationen proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen. Vorteile für Ihr Unternehmen Frühzeitige Bedrohungserkennung: Die Echtzeit-Updates und umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Identifizierung und Abwehr potenzieller Bedrohungen. Gezielte Abwehrmaßnahmen: Durch die detaillierte Bedrohungsanalyse können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt anpassen und verbessern. Erhöhte Cybersicherheitsresilienz: Die proaktive Überwachung und Analyse von Open-Source-Bedrohungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen. Effiziente Ressourcenallokation: Die präzisen Bedrohungsdaten helfen Unternehmen, ihre Sicherheitsressourcen optimal einzusetzen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Compliance und Risikomanagement: Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und bei der effektiven Verwaltung von Cyberrisiken. Integration und Nutzung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** kann problemlos in bestehende Sicherheitssysteme und -infrastrukturen integriert werden. Die Bedrohungsdaten werden in maschinenlesbaren Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, sodass Unternehmen sie automatisch in ihre Systeme importieren und verarbeiten können. Diese Bedrohungsfeeds sind besonders hilfreich für Unternehmen, die ihre Cybersicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern und ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen möchten. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Überwachung der Open-Source-Bedrohungslandschaft: Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die kontinuierlich über Bedrohungen aus Open-Source-Quellen informiert bleiben möchten. Frühzeitige Identifikation von Bedrohungen: Die Bedrohungsfeeds unterstützen die schnelle Erkennung und Abwehr potenzieller Cyberbedrohungen. Unterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Die bereitgestellten Informationen helfen bei der Erstellung gezielter Sicherheitsrichtlinien und der Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen. Systemanforderungen Um die Bedrohungsfeeds und Funktionen von Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats optimal nutzen zu können, sind folgende Systemanforderungen erforderlich: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher, Ubuntu 18.04 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertiger Prozessor Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 GB freier Speicherplatz für Bedrohungsdaten Software Unterstützung für maschinenlesbare Formate (z.B. STIX, TAXII), PDF-Viewer für Berichte Netzwerk Stabile Internetverbindung für den Abruf und die Aktualisierung von Bedrohungsdaten
Preis: 30387.95 € | Versand*: 0.00 € -
DIY V2 Spielkonsolenspiel Open Source Schweißübungsset 1 Kit
Dies ist die aktualisierte Version des DIY-Spielkonsolenspiels, mit dem Sie auch auf unterhaltsame Weise etwas über Elektronik und Löten lernen können. Merkmale: Aktualisiertes Design mit größerem Kontrollbereich Für diese Version kann nicht nur der Akku im Inneren versteckt werden, um das Design zu vereinfachen, sondern Sie werden ihn auch komfortabler und einfacher zu spielen finden. Open-Source-Codes und -Schemata werden bereitgestellt. Sie können die Codes ändern und die Spiele einfügen, die Ihnen gefallen. Vier Standard-Retro-Spiele, kommen mit 4 Retro-Spielen: Square, Snake, Racing, Shooting, wird Sie mit viel Freude in die 90er Jahre zurückversetzen. Einfache Montage, erfordert nur einfaches Löten und Installieren, um den Bausatz vor der Zeit des Spielspaßes zusammenzubauen Intelligente Stromversorgung. Unterstützt USB-Stromversorgung, kann aber auch unabhängig mit Batterie betrieben werden. Spezifikationen: Material: FR4 Energieversorgung: 3 x AAA Batterien(nicht enthalten)? Blackboard-Größe: 125 * 90 mm / 4,92 * 3,54 Zoll Paketgewicht: 136 g / 4,80 Unzen Packungsgrösse: 150 * 115 * 30 mm / 5,91 * 4,53 * 1,18 Zoll Packliste: 1 * DIY Spielkonsole Kit 1 * Benutzerhandbuch ?
Preis: 13.65 CHF | Versand*: 0.0 CHF
-
Was ist Open-Source-Software?
Open-Source-Software ist Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von der Gemeinschaft frei genutzt, geändert und weiterentwickelt werden kann. Dies bedeutet, dass die Entwickler den Code einsehen, modifizieren und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Open-Source-Software fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Entwicklergemeinschaft und trägt zur Schaffung von innovativen Lösungen bei. Ein bekanntes Beispiel für Open-Source-Software ist das Betriebssystem Linux.
-
Wie sicher ist Open Source?
Open Source Software ist im Allgemeinen sicher, da der Quellcode für jeden zugänglich ist und von einer großen Community überprüft wird. Durch die Transparenz des Codes können Sicherheitslücken schneller erkannt und behoben werden. Dennoch ist es wichtig, dass Open Source Software regelmäßig aktualisiert und gepflegt wird, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.
-
Sind Open-Source-Codes gefälscht?
Nein, Open-Source-Codes sind nicht gefälscht. Open-Source bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Code entwickelt und lizenziert wird. Open-Source-Software ermöglicht es Entwicklern, den Quellcode einzusehen, zu überprüfen, zu modifizieren und zu teilen. Dies fördert Transparenz und Zusammenarbeit, um die Qualität und Sicherheit des Codes zu gewährleisten.
-
Wie kann man mit Open-Source-Software Geld verdienen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Open-Source-Software Geld zu verdienen. Eine Möglichkeit besteht darin, Support- und Wartungsleistungen für die Software anzubieten. Unternehmen können auch spezielle Funktionen oder Anpassungen der Software gegen Gebühr entwickeln. Ein weiterer Ansatz ist die Bereitstellung von kostenpflichtigen Schulungen oder Zertifizierungen für die Nutzung der Software.
Ähnliche Suchbegriffe für Open Source:
-
DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop
DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop
Preis: 219.90 € | Versand*: 0.00 € -
Proxmark3 NFC Kartenleser Kopierer Änderbare Karte MFOC Karte Klon Knacken Open Source schwarz
Besonderheit: 1. Eingebaute Hochfrequenzantenne, Antennentiefenanpassung, Beseitigung von toten Winkeln, Lesen der gesamten Kartendaten im kontinuierlichen Fluss. 2. Erhöhen Sie die Rate zum Parsen des geheimen Schlüssels, die Größe der Karte nimmt alles ein. 3. Daten schnüffeln, völlig stabil, niedrige Fehlerrate. 4. Die Niederfrequenzantenne verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis, hat eine höhere Erkennungsrate und ist abnehmbar, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. 5. Keine Antennenschnittstelle, keine Notwendigkeit zu stecken, weil es leicht zu beschädigen ist. 6. Kündigen Sie die Lithium-Batterie, einfach und bequem. (Offline kann mobile Stromquelle verwenden) 7. Zusätzlich zum ehemaligen Relais und anderen nicht verwandten, leichtgewichtig und tragbar. Spezifikation: Hergestellt aus hochwertigem Material, praktisch, einfach zu bedienen und zu verwenden, breiter Anwendungsbereich, hat eine lange Lebensdauer. Merkmale: Eingebaute Hochfrequenzantenne, Antennentiefenanpassung, Beseitigung von toten Winkeln, Lesen der gesamten Kartendaten im kontinuierlichen Fluss. Erhöhen Sie die Rate zum Parsen des geheimen Schlüssels, die Größe der Karte nimmt alles ein. Daten schnüffeln, völlig stabil, niedrige Fehlerrate. Die Niederfrequenzantenne verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis, hat eine höhere Erkennungsrate und ist abnehmbar, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Keine Antennenschnittstelle, keine Notwendigkeit zu stecken, weil es leicht zu beschädigen ist. Kündigen Sie die Lithium-Batterie, einfach und bequem. (Offline kann mobile Stromquelle verwenden) Zusätzlich zum ehemaligen Relais und anderen nicht verwandten, leichtgewichtig und tragbar. Spezifikationen: Material: PCB Farbe: schwarz Betriebsspannung: 3,5-5,5 V Arbeitsstrom: 50-130 mA Erfassungsabstand: 30-50mm / 1.2-2.0in Kartenlesezeit: 0,2s Kapazität: 512M Artikelgröße: 86.6 * 54mm / 3.4 * 2.1in Packungsgrösse: 152 * 102 * 40mm / 6.0 * 4.0 * 1.6in Paketgewicht: 188g / 6,6 Unzen Die Hauptfunktion von (verbreitet): Hochfrequenz: Betriebskartenmodus: 1. Konventioneller M1 S50 Kartenleser und andere 14443A Klasse B Karte. 2. Nutzen Sie die PRNG-Schwachstelle beim Parsen von Sektor 0. 3. Verwende verschachtelt (mfoc) Schwachstelle löst die ganze Karte auf. Analoger Kartenmodus: 1. Analog Mi Serie S50 / Ultraleicht / DESFire Karten-UID. 2. Analog M1 S50 ganzer Sektor Daten. (Wählen Sie einen Kartenleser) 3. Analoges M1 S50 Gehäuse, um Daten zur Berechnung des geheimen Schlüssels zu erhalten (wähle einen Kartenleser). Stiller Modus: 1. Stille Sniffer-Datenkommunikation zwischen der M1 S50-Karte und dem Kartenleser, analytischer geheimer Schlüssel. 2. Stilles Schnüffeln 14443A Klasse B Kartenleser mit vollständigen Kommunikationsdaten. Lesegerät kann zur Fehlersuche und Verhaltensanalyse verwendet werden. Niederfrequenz: Betriebskartenmodus: 1. T55XX, Indala und andere Niederfrequenzkarten lesen. 2. Durch T55XX Karte schreibe Indala, in drei Karten verwandelt. Analoger Kartenmodus: 1. Karte eingeben, analog zum angegebenen Kartentyp. 2. Analoge Modulationsverfahren spezifizierte Datenkarten und ASK / FSK / PSK. Stiller Modus: 1. Daten zwischen Karte und Lesegerät heimlich abfangen (weniger, nicht getestet). Hinweis: 1. Sie müssen die Software selbst herunterladen. 2. USB-Farbe wird zufällig versendet Paketliste: 1 *-Kartenleser 1 * USB-Kabel 3 * 13.56MHz UID-Karte 1 * CUID-Karte 1 * S50 Keyfob Paketliste: 1 *-Kartenleser 1 * USB-Kabel 3 * 13.56MHz UID-Karte 1 * CUID-Karte 1 * S50 Keyfob
Preis: 51.17 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Neue Open-Source-Handheld-Spielkonsole für über 15.000 Retro-Arcade-Spiele 64G violett
Hinweis: 1. Wir sind der Hersteller des RS36 und stellen sicher, dass der verkaufte RS36 original und echt ist. 2. Bitte filmen Sie den Moment des Auspackens der Ware, dies dient im Falle von Reklamationen hinsichtlich Qualität und Mängeln als Beweismittel. Wir präsentieren die neue Open-Source-Handheld-Spielkonsole R36S, das ultimative tragbare Retro-Arcade-Spielgerät. Mit dieser nostalgischen 3D-Dualsystem-Handheld-Konsole können Sie Ihre Lieblings-Klassiker aus der Vergangenheit auf einem praktischen Gerät spielen.. Dank des Open-Source-Designs können Sie die Konsole problemlos anpassen und neue Spiele hinzufügen. Die länderübergreifende Funktionalität ermöglicht es Ihnen außerdem, sich mit anderen Spielern zu verbinden und Ihr Spielerlebnis zu erweitern. Machen Sie sich bereit, die Spannung von Retro-Arcade-Spielen mit der neuen Handheld-Spielkonsole R36S neu zu erleben. Paket beinhaltet: 1 * Spielkonsole 1 * Ladekabel 1 * Benutzerhandbuch
Preis: 44.5 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats
Kaspersky Threat Data Feeds – Open Source Threats In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen komplexer und zielgerichteter denn je sind, ist eine umfassende Bedrohungsüberwachung unerlässlich. **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** stellt eine innovative Lösung dar, die Sicherheitsverantwortlichen aktuelle und relevante Informationen zu Bedrohungen bietet, die aus Open-Source-Quellen stammen. Diese Bedrohungsfeeds ermöglichen es Unternehmen, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen aus dem Open-Source-Bereich zu informieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen. Mit Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats können Unternehmen proaktiv auf Bedrohungen reagieren und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Die Lösung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** bietet Unternehmen Zugang zu einer Fülle an Bedrohungsdaten, die speziell aus Open-Source-Quellen gesammelt werden. Diese Feeds bieten detaillierte Informationen über aktuelle Bedrohungen und ermöglichen eine proaktive Abwehr. Durch die kontinuierliche Analyse und Filterung relevanter Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen hilft Kaspersky Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren. Hauptfunktionen Echtzeit-Updates zu Open-Source-Bedrohungen: Regelmäßige Aktualisierungen, die es Unternehmen ermöglichen, stets über die neuesten Bedrohungen informiert zu sein. Umfassende Bedrohungsanalyse: Detaillierte Informationen zu Bedrohungen, die aus Open-Source-Quellen stammen und für die Cybersicherheit von Bedeutung sind. Integration in bestehende Sicherheitslösungen: Kaspersky Threat Data Feeds lassen sich problemlos in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren, um einen ganzheitlichen Schutz zu gewährleisten. Unterstützung für maschinenlesbare Formate: Die Bedrohungsdaten werden in Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, was die automatische Verarbeitung und Integration erleichtert. Proaktive Bedrohungserkennung: Unternehmen können dank der umfassenden Bedrohungsinformationen proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen. Vorteile für Ihr Unternehmen Frühzeitige Bedrohungserkennung: Die Echtzeit-Updates und umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Identifizierung und Abwehr potenzieller Bedrohungen. Gezielte Abwehrmaßnahmen: Durch die detaillierte Bedrohungsanalyse können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt anpassen und verbessern. Erhöhte Cybersicherheitsresilienz: Die proaktive Überwachung und Analyse von Open-Source-Bedrohungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen. Effiziente Ressourcenallokation: Die präzisen Bedrohungsdaten helfen Unternehmen, ihre Sicherheitsressourcen optimal einzusetzen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Compliance und Risikomanagement: Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und bei der effektiven Verwaltung von Cyberrisiken. Integration und Nutzung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** kann problemlos in bestehende Sicherheitssysteme und -infrastrukturen integriert werden. Die Bedrohungsdaten werden in maschinenlesbaren Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, sodass Unternehmen sie automatisch in ihre Systeme importieren und verarbeiten können. Diese Bedrohungsfeeds sind besonders hilfreich für Unternehmen, die ihre Cybersicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern und ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen möchten. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Überwachung der Open-Source-Bedrohungslandschaft: Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die kontinuierlich über Bedrohungen aus Open-Source-Quellen informiert bleiben möchten. Frühzeitige Identifikation von Bedrohungen: Die Bedrohungsfeeds unterstützen die schnelle Erkennung und Abwehr potenzieller Cyberbedrohungen. Unterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Die bereitgestellten Informationen helfen bei der Erstellung gezielter Sicherheitsrichtlinien und der Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen. Systemanforderungen Um die Bedrohungsfeeds und Funktionen von Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats optimal nutzen zu können, sind folgende Systemanforderungen erforderlich: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher, Ubuntu 18.04 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertiger Prozessor Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 GB freier Speicherplatz für Bedrohungsdaten Software Unterstützung für maschinenlesbare Formate (z.B. STIX, TAXII), PDF-Viewer für Berichte Netzwerk Stabile Internetverbindung für den Abruf und die Aktualisierung von Bedrohungsdaten
Preis: 31987.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist picdrop.de als Open Source verfügbar?
Nein, picdrop.de ist nicht als Open Source verfügbar. Es handelt sich um eine kommerzielle Plattform, die von einem Unternehmen entwickelt und betrieben wird.
-
Ist Open-Source-Software immer kostenlos?
Open-Source-Software ist nicht immer kostenlos. Der Begriff "Open Source" bezieht sich auf die Lizenzierung und den Quellcode, der für jeden zugänglich ist. Es bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Software kostenlos ist. Einige Open-Source-Projekte verlangen möglicherweise Gebühren für die Nutzung oder den Support. Es gibt jedoch auch viele kostenlose Open-Source-Softwareprojekte, die von der Community entwickelt und gepflegt werden.
-
Sind HTML und CSS Open Source?
Ja, HTML und CSS sind Open Source. Das bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von der Community weiterentwickelt werden kann. Jeder kann HTML und CSS verwenden, modifizieren und teilen, ohne Lizenzgebühren zahlen zu müssen.
-
Ist Android Open Source und sicher?
Ja, Android ist ein Open-Source-Betriebssystem, was bedeutet, dass der Quellcode für jeden zugänglich ist und von Entwicklern angepasst werden kann. In Bezug auf Sicherheit gibt es jedoch keine eindeutige Antwort. Android hat Sicherheitsfunktionen wie App-Berechtigungen und regelmäßige Sicherheitsupdates, aber es gibt auch potenzielle Sicherheitsrisiken wie Malware und unsichere Apps. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Herunterladen von Apps aus vertrauenswürdigen Quellen und das Aktualisieren des Betriebssystems regelmäßig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.